
Transportleistungen im Schienenverkehr
Im Güterverkehr wurden im Jahr 2012 von allen in- und ausländischen Eisenbahnunternehmen (EVU) insgesamt 100,5 Mio. Tonnen (t) an Gütern auf dem österreichischen Schienennetz befördert. Aufgeteilt nach Verkehrsbereichen ergab sich folgendes Bild: Inlandverkehr 30,9 Mio. t, grenzüberschreitender Empfang 30,2 Mio. t, grenzüberschreitender Versand 18,8 Mio. t und Transitverkehr 20,6 Mio. t.
Die Transportleistung (Produkt aus Transportaufkommen mal der zurückgelegten Wegstrecke) auf der Inlandstrecke betrug insgesamt rund 19,5 Mrd. Tonnenkilometer (tkm), wobei auf den Inlandverkehr 5,0 Mrd. tkm, auf den grenzüberschreitenden Empfang 5,5 Mrd. tkm, auf den grenzüberschreitenden Versand 4,1 Mrd. tkm und auf den Transitverkehr 5,0 Mrd. tkm entfielen.
Die Betriebsleistung der Güterzüge erhöhte sich 2012 gegenüber dem Vorjahr um 15,9% auf 52,2 Mio. Zug-km.
Aufgrund neuer Vorgaben von Eurostat wurde 2013 die Verkehrsartenzuordnung geändert. Sind ab 2013 zwei oder mehr Unternehmen an einem Transport beteiligt, so wird die Verkehrsart aufgrund der von der Ware zurückgelegten Gesamtstrecke zugeordnet.
Wurde beispielsweise eine Ware zuerst vom Eisenbahnunternehmen A von Tschechien nach Wien transportiert, dort an Eisenbahnunternehmen B übergeben und nach Graz weiterbefördert, so wurde dieser Transport bis inklusive 2012 doppelt gezählt. Die Beförderung des Unternehmens A wurde dem grenzüberschreitenden Empfang zugeordnet und die Beförderung des Unternehmens B dem Inlandverkehr. Ab 2013 wird die Gesamtstrecke betrachtet, es wird der Warentransport also nur dem grenzüberschreitenden Empfang zugeordnet.
Da solche Übergaben und Übernahmen bis 2013 nicht sehr häufig vorkamen, hat der Wegfall dieser Doppelzählung der Tonnage nur geringfügige Auswirkungen auf das Transportaufkommen. Die Gesamtsumme der Transportleistung im Inland bleibt hingegen unbeeinflusst. Aufgrund der geänderten Verkehrsartenzuordnung kommt es jedoch zu Umschichtungen; im Inlandsverkehr sind niedrigere Zahlen zu erwarten, im Transit höhere.